Freiwillige Feuerwehr Essfeld e.V. Freiwillige Feuerwehr Essfeld e.V.
  • Home
  • News
    • Termine
    • Berichte
  • Ausstattung
    • Fahrzeuge
      • HLF 10/6
      • MZF
      • TLF 16/25 (ausgemustert)
      • GW/N (ausgemustert)
    • Neubau Gerätehaus
      • Baufortschritt
  • Einsätze
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Chronik
    • Jugendfeuerwehr
  • Sponsoren

Fleißig, fleißig...!

Auch an diesem Wochenende war wieder viel los bei der Feuerwehr Eßfeld.

Die Jugendfeuerwehr übte vollzählig die Inbetriebnahme von Oberflur, Fallmantel und Unterflurhydranten sowie den Aufbau eines Löschangriffes in einer zweistündigen Übung am Nachmittag.

  • Click to enlarge image WP_20160402_15_13_13_Pro.jpg
  • Click to enlarge image WP_20160402_16_21_10_Pro.jpg
  • Click to enlarge image WP_20160402_16_21_16_Pro.jpg
  • Click to enlarge image WP_20160402_16_21_56_Pro.jpg
  • Click to enlarge image WP_20160402_16_22_14_Pro.jpg
  • Click to enlarge image WP_20160402_16_32_48_Pro.jpg
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://www.ffwessfeld.de/news/berichte?start=40#sigProId81f4f1ff31

 

Bereits seit dem Vormittag war das Digitalfunkeinbauteam am Mehrzweckfahrzeug zugange, um die neue Funktechnik im Fahrzeug zu verbauen. Dazu musste der VW Bus weitestgehend "entkernt" werden, um die neue Antenne auf dem Fahrzeugdach montieren und die notwendigen Leitungen verlegen zu können.

  • Click to enlarge image WP_20160401_10_41_31_Pro.jpg
  • Click to enlarge image WP_20160401_13_43_25_Pro.jpg
  • Click to enlarge image WP_20160402_11_45_49_Pro.jpg
  • Click to enlarge image WP_20160402_14_49_50_Pro.jpg
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://www.ffwessfeld.de/news/berichte?start=40#sigProId919bcefb2c

 

 

Traditionelle Karfreitagsübung

Auch in diesem Jahr fand die schon zur Tradition gewordene Karfreitagsübung statt.

Angenommen wurde dieses Mal, dass sich ein Fahrzeuggespann beladen mit einem Gefahrstoff, überschlagen hatte. Der Fahrer wurde im Übungsszenario dabei aus dem Fahrzeug geschleudert und unter dem selbigen eingeklemmt. Zusätzlich kam es zu einem Austritt des Gefahrstoffes, welcher in der Übungslage als Aceton vorgegeben war. Ziel der Übung war es die Lage schnell und korrekt einzuschätzen und mit den vorhanden Mitteln gemäß der GAMS Regel vorzugehen. Hierzu wurden zwei Einsatzabschnitte gebildet. Der Gruppenführer des HLF 10 übernahm den Abschnitt der Rettung der eingeklemmten Person. Der Gruppenführer des MZF übernahm den Abschnitt mit dem Gefahrstoffaustritt. Durch die 18 teilnehmenden Kameraden/Innen der FF Eßfeld wurde die Lage zügig abgearbeitet, so dass im Anschluss noch zusätzliche Stabilisierungsarbeiten und Öffnungstechniken am Unfallfahrzeug erprobt wurden. Ebenfalls wurden alternative Vorgehensweisen beim Gefahrstoffaustritt diskutiert und in die Tat umgesetzt. Nach einer abschließenden Übungskritik hatten sich die Beteiligten Ihr Osterwochenende redlich verdient.

 

  • Click to enlarge image WP_20160325_08_47_00_Pro.jpg
  • Click to enlarge image WP_20160325_08_47_12_Pro.jpg
  • Click to enlarge image WP_20160325_09_22_41_Pro.jpg
  • Click to enlarge image WP_20160325_09_22_53_Pro.jpg
  • Click to enlarge image WP_20160325_09_23_08_Pro.jpg
  • Click to enlarge image WP_20160325_09_23_55_Pro.jpg
  • Click to enlarge image WP_20160325_09_24_27_Pro.jpg
  • Click to enlarge image WP_20160325_09_24_34_Pro.jpg
  • Click to enlarge image WP_20160325_09_24_47_Pro.jpg
  • Click to enlarge image WP_20160325_09_24_53_Pro.jpg
  • Click to enlarge image WP_20160325_09_25_01_Pro.jpg
  • Click to enlarge image WP_20160325_09_25_19_Pro.jpg
  • Click to enlarge image WP_20160325_09_25_25_Pro.jpg
  • Click to enlarge image WP_20160325_09_25_36_Pro.jpg
  • Click to enlarge image WP_20160325_09_25_46_Pro.jpg
  • Click to enlarge image WP_20160325_09_25_51_Pro.jpg
  • Click to enlarge image WP_20160325_09_26_11_Pro.jpg
  • Click to enlarge image WP_20160325_09_26_23_Pro.jpg
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://www.ffwessfeld.de/news/berichte?start=40#sigProId30c1d91659

Erst Einsatz - dann Übung

Am gestrigen Mittwoch würde der HvO der FF Eßfeld zusammen mit dem Eßfeld 42/1 gegen 14:00 Uhr mit dem Stichwort "Verkehrsunfall, Pkw überschlagen" von der Integrierten Leitstelle Würzburg auf die B19 alarmiert. Zwischen dem Umspannwerk und der Einmündung zum Gewerbegebiet Klingholz / iPark war ein Pkw aus noch ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen, überschlug sich und blieb mehrere Meter weit im Acker liegen. Die Kameraden der FF Eßfeld, unterstütz von der Wehr aus Albertshausen, sicherten die Unfallstelle und unterstützten die Polizei bei den Absperr- und Umleitungsmaßnahmen während der Bergung.

Am Abend trafen sich die Aktiven der FF Eßfeld, diesmal um die Standard-Einsatzregeln bei Verkehrsunfällen und die Durchführung der schonenden Rettung eines eingeklemmten aus einem Pkw zu üben. Herzlichen Dank an unseren Kameraden Jörg für die Vorbereitung des Unfallfahrzeuges.

  • Click to enlarge image WP_20160316_19_29_10_Pro.jpg
  • Click to enlarge image WP_20160316_19_29_22_Pro.jpg
  • Click to enlarge image WP_20160316_19_29_31_Pro.jpg
  • Click to enlarge image WP_20160316_19_51_21_Pro.jpg
  • Click to enlarge image WP_20160316_19_51_27_Pro.jpg
  • Click to enlarge image WP_20160316_19_51_52_Pro.jpg
  • Click to enlarge image WP_20160316_19_54_13_Pro.jpg
  • Click to enlarge image WP_20160316_19_56_29_Pro.jpg
  • Click to enlarge image WP_20160316_19_57_23_Pro.jpg
  • Click to enlarge image WP_20160316_19_58_01_Pro.jpg
  • Click to enlarge image WP_20160316_20_00_11_Pro.jpg
  • Click to enlarge image WP_20160316_20_01_05_Pro.jpg
  • Click to enlarge image WP_20160316_20_06_41_Pro.jpg
  • Click to enlarge image WP_20160316_20_08_28_Pro.jpg
  • Click to enlarge image WP_20160316_20_08_32_Pro.jpg
  • Click to enlarge image WP_20160316_20_08_42_Pro.jpg
  • Click to enlarge image WP_20160316_20_10_11_Pro.jpg
  • Click to enlarge image WP_20160316_20_20_43_Pro.jpg
  • Click to enlarge image WP_20160316_20_22_33_Pro.jpg
  • Click to enlarge image WP_20160316_20_22_43_Pro.jpg
  • Click to enlarge image X_003.jpg
  • Click to enlarge image X_005.jpg
  • Click to enlarge image X_006.jpg
  • Click to enlarge image X_008.jpg
  • Click to enlarge image X_009.jpg
  • Click to enlarge image X_010.jpg
  • Click to enlarge image X_011.jpg
  • Click to enlarge image X_012.jpg
  • Click to enlarge image X_013.jpg
  • Click to enlarge image X_014.jpg
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://www.ffwessfeld.de/news/berichte?start=40#sigProIda066c05640

 

 

Zum Kuppeln fertig!

Die letzten beiden Samstagsübungen hat sich unsere Jugendfeuerweh mit dem Thema "Wasserentnahme aus offenem Gewässer" beschäftigt. Vor zwei Wochen wurde die Übung auf Grund des schlechten Wetters ins Gerätehaus verlegt. Dort wurde dann eifrig das Kuppeln der Saugschläuche "trocken" geübt.

Da am heutigen Samstag das Wetter etwas besser war könnten wir die Ausbildung am Main in Ochsenfurt fortsetzten. Selbstständig setzten die Jugendichen das zuvor geübte um und kuppelten die Saugleitung, sicherte diese mit Mastwurf und Halbschlägen. Zusätzlich wurde der tragbare Wasserwerfer in Stellung gebracht, über welchen das angesaugte Wasser zurück in den Main befördert wurde.

  • Click to enlarge image WP_20160220_16_21_30_Pro.jpg
  • Click to enlarge image WP_20160220_16_22_02_Pro.jpg
  • Click to enlarge image WP_20160220_16_22_04_Pro.jpg
  • Click to enlarge image WP_20160220_16_22_16_Pro.jpg
  • Click to enlarge image WP_20160220_16_23_07_Pro.jpg
  • Click to enlarge image WP_20160220_16_23_25_Pro.jpg
  • Click to enlarge image WP_20160305_15_47_06_Pro.jpg
  • Click to enlarge image WP_20160305_15_47_29_Pro.jpg
  • Click to enlarge image WP_20160305_15_47_31_Pro.jpg
  • Click to enlarge image WP_20160305_16_05_03_Pro.jpg
  • Click to enlarge image WP_20160305_16_13_39_Pro.jpg
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://www.ffwessfeld.de/news/berichte?start=40#sigProIdd505c97b45

 

 

Terminankündigung: Jahreshauptversammlung am 12.03.2016

Am Samstag, den 12.03.16, findet unsere diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung statt. Beginn ist um 19:30 Uhr im Feuerwehrschulungsraum.

Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:

 

1. Begrüßung und Totengedenken
2. Verlesung der Protokolls der letzten ordentlichen Mitgliederversammlung
3. Tätigkeitsbericht der Vorstandschaft
4. Tätigkeitsbericht der Kommandantschaft
5. Kassenbericht
6. Entlastung der Vorstandschaft
7. Grußworte des 1. Bürgermeisters
8. Grußworte der Kreisfeuerwehrführung
9. Wünsche und Anträge

 

 

Weitere Beiträge ...

  1. Christbaumsammlung erfolgreich abgeschlossen
  2. Christbaumsammlung der Jugendfeuerwehren
  3. Frohe Weihnachten
  4. Viel gelernt am Wochenende
Seite 9 von 13
  • Start
  • Zurück
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Weiter
  • Ende
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.