Freiwillige Feuerwehr Essfeld e.V. Freiwillige Feuerwehr Essfeld e.V.
  • Home
  • News
    • Termine
    • Berichte
  • Ausstattung
    • Fahrzeuge
      • HLF 10/6
      • MZF
      • TLF 16/25 (ausgemustert)
      • GW/N (ausgemustert)
    • Neubau Gerätehaus
      • Baufortschritt
  • Einsätze
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Chronik
    • Jugendfeuerwehr
  • Sponsoren

Aus 48/1 wird 42/1

Kein neues Fahrzeug - nur ein neuer Funkrufname!

WP 20150822 16 32 23 Pro
Bereits in der vergangen Woche wurde die Änderung des Funkrufnamens unseres HLF 10/6 nun auch optisch abgeschlossen. Vorangegangen war die Umstellung der Fahrzeug-Funkrufnamen gemäß der aktuellen Richtline durch die ILS Würzburg. Hierfür wurde der alte Funkrufname "48/1" an Front und Heck sowie die Fliegersichtkennung auf dem Fahrzeugdach durch den neuen Funkrufnamen "42/1" ersetzt. Die Arbeiten führten die Kameraden der FF Eßfeld selbst aus.

Weitere Infos zu den neuen Funkrufnamen finden sie hier --> LINK

 

 

 

 

Weitere Bilder:

  • Click to enlarge image WP_20150820_18_38_43_Pro.jpg
  • Click to enlarge image WP_20150820_19_25_12_Pro.jpg
  • Click to enlarge image WP_20150822_16_37_57_Pro.jpg
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://www.ffwessfeld.de/news/berichte?start=55#sigProId8cee640916

 

 

Räumungsübung im Kindergarten St. Peter & Paul

Am Mittwochvormittag, 05.08.15, fand eine RäumuK1600 BILD0439ngsübung im Kindergarten St. Peter und Paul in Essfeld statt. Gegen 10 Uhr wurden die Rauchwarnmelder ausgelöst. Die Kinder und ihre Erzieherinnen mussten daraufhin alle Tätigkeiten einstellen und die Räume über die vorgesehenen Fluchtwege verlassen. Fünf Kameraden der FF Essfeld beobachteten die einzelnen Gruppen beim Verlassen des Kindergartens. Ziel der Übung war es, nach Ertönen des Alarmsignals, Panik zu vermeiden und Routine in den Ablauf für Erzieherinnen und Kinder zu bringen. Nachdem die Sammelplätze zügig und vollzählig erreicht wurden, fand anschließend eine Nachbesprechung der Übung statt, die einwandfrei verlief.

 

 

 

 

 

 

Weitere Bilder:

  • Click to enlarge image K1600_BILD0433.JPG
  • Click to enlarge image K1600_BILD0436.JPG
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://www.ffwessfeld.de/news/berichte?start=55#sigProIdfc7bdd9ef4

 

 

 

Ausbildung im Sondersignal-Fahrt-Trainer

WP 001261

Am 29. Juni hatten drei Kameraden der FF Eßfeld die Möglichkeit am Sondersignal-Fahrsimulator-Training teilzunehmen. Im Rahmen der Schulungsmaßnahme sollten die Teilnehmer, alle samt Fahrer von Feuerwehreinsatzfahrzeugen, auf gefährliche Situationen im Straßenverkehr während Alarmfahrten sensibilisiert werden. Nach einem einstündigen theoretischen Unterricht zu den Rechtsgrundlagen der Straßenverkehrsordnung, im speziellen dem Sonder- und Wegerecht während der Erfüllung hoheitlicher Aufgaben der Feuerwehren, starteten die Teilnehmer zu insgesamt drei Fahrten auf dem Simulator. Die erste Fahrt diente der Eingewöhnung und dem Kennenlernen des Simulators. Darauf folgten jeweils eine Überland- sowie eine innerstädtische Einsatzfahrt. Im Anschluss an die Übungsfahrten hatten die Teilnehmer die Möglichkeit sich ihre Fahrt aus der Vogelperspektive anzusehen. Mit Hilfe des Ausbilders wurde die Fahrt dabei analysiert und Verbesserungsvorschläge gemeinsam erarbeitet.

Unser Fazit: Eine realistisch gestallte Simulation mit hohem Lehrwert für die Teilnehmer.


 

Video von der Fahrt im Simulator: LINK

Weitere Infos zum Simulator und dem dazugehörigen Pilotprojekt finden Sie auf den Internetseiten des Landesfeuerwehrverbandes Bayern unter nachfolgendem Link:

http://www.lfv-bayern.de/service/partnerangebote/sondersignal-fahrt-trainer-sft.html

 

 

Jährliche Karfreitagsübung

K1024 Karfreitagsbung05

 

Auch in diesem Jahr fand am Karfreitag eine Einsatzübung der Feuerwehr Eßfeld statt. Übungsobjekt war diesmal das Anwesen am Umspannwerk an der B19. Dort wurde als Übungsszenario eine starke Rauchentwicklung gemeldet, welche sich vor Ort als Zimmerbrand mit einer vermissten Person heraus stellen sollte. Um die Übungslage zu verschärfen wurde während der Anfahrt zum Übungsobjekt das Eßfelder Mehrzweckfahrzeug vom Übungsleiter über einen Arbeitsunfall informiert. Ein Arbeiter hatte sich beim Schneiden von Brennholz mit der Motorsäge schwer verletzt und wurde dabei von Stammholz eingeklemmt. Daher wurden die Einsatzkräfte in zwei Einsatzabschnitte aufgeteilt. Auch die Brandbekämpfung im Übungsszenario wurde erschwert. Der Zugang zum Brandobjekt war erst nach dem gewaltsamen Öffnen der fiktiven Haustüre möglich. Hierzu wurde der Schließzylinder der Übungstüre mit dem Ziehfix aus dem Sperrwerkzeugsatz "geknackt". Erst danach war der Weg für die Einsatzkräfte frei.

 

 

 

Weitere Bilder der Übung:

  • Click to enlarge image K1024_Karfreitagsbung01.JPG
  • Click to enlarge image K1024_Karfreitagsbung02.JPG
  • Click to enlarge image K1024_Karfreitagsbung03.JPG
  • Click to enlarge image K1024_Karfreitagsbung04.JPG
  • Click to enlarge image K1024_Karfreitagsbung05.JPG
  • Click to enlarge image K1024_Karfreitagsbung06.JPG
  • Click to enlarge image K1024_Karfreitagsbung07.JPG
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://www.ffwessfeld.de/news/berichte?start=55#sigProIdb40a042ddb

 

 

Übung am 28.03.2015

Brandübung im Bürgerhaus Essfeld

  • Click to enlarge image IMG-20150328-WA0000.jpg
  • Click to enlarge image IMG-20150328-WA0001.jpg
  • Click to enlarge image IMG-20150328-WA0002.jpg
  • Click to enlarge image IMG-20150328-WA0006.jpg
  • Click to enlarge image IMG-20150328-WA0007.jpg
  • Click to enlarge image IMG-20150328-WA0009.jpg
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://www.ffwessfeld.de/news/berichte?start=55#sigProIdf454ad1f1a

Weitere Beiträge ...

  1. Alarmübung Autounfall am 04.03.2015
Seite 12 von 13
  • Start
  • Zurück
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Weiter
  • Ende
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.