Freiwillige Feuerwehr Essfeld e.V. Freiwillige Feuerwehr Essfeld e.V.
  • Home
  • News
    • Termine
    • Berichte
  • Ausstattung
    • Fahrzeuge
      • HLF 10/6
      • MZF
      • TLF 16/25 (ausgemustert)
      • GW/N (ausgemustert)
    • Neubau Gerätehaus
      • Baufortschritt
  • Einsätze
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Chronik
    • Jugendfeuerwehr
  • Sponsoren

Erfolgreiches Wochenende für die Freiwillige Feuerwehr Eßfeld

Auf ein überaus erfolgreiches Wochenende können die Floriansjünger der FF Eßfeld zurückblicken!

So legten acht Jungen und Mädchen der Jugendfeuerwehr den Wissenstest der Deutschen Jugenfeuerwehr, welcher in Eibelstadt abgehalten wurde, mit großem Erfolg ab. Herzlichen Glückwünsch - wir sind stolz auf Euch!

WP 20151017 11 29 48 Pro

 

Aber auch 11 Mitglieder der aktiven Wehr stellten ihr Können bei der Leistungsprüfung "Die Gruppe im Löscheinsatz" unter den kritischen Blicken der Kreisbrandmeister Jürgen Deppisch und Philipp Renninger sowie Kreisbrandinspektor Heiko Drexel unter Beweis. Diese hatten aber wenig zu bemängeln, im ersten der beiden Druchgänge sogar garnichts! Weitere Bilder zur Leistungsprüfung folgen in den nächsten Tagen.

 

2015 10 17 15 24 42

 

 

Neue Kampagne des LFV Bayern: "Frauen zur Feuerwehr!"

facebook titelbild trio 72dpi

 

Vor zwei Wochen startete der Landesfeuerwehrverband Bayern mit einer neuen Kampagne in den Herbst:

 

"Mit dem 20. September startet die neue Kampagne des Landesfeuerwehrverbands Bayern e.V. zur Gewinnung neuer aktiver Mitglieder für die Freiwilligen Feuerwehren in unseren Städten und Gemeinden des Landkreises. Im Fokus stehen in diesem Jahr Frauen im Alter zwischen 20 und 40 Jahren, die für das Ehrenamt Feuerwehr begeistert und gewonnen werden sollen. 

Unter dem Motto „Frauen zur Feuerwehr!“ rufen sieben aktive Feuerwehrfrauen dazu auf, ihrem Beispiel zu folgen und der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr beizutreten. Das Besondere dieser neuen Kampagne ist genau die Tatsache, dass hierzu keine professionellen Fotomodelle zum Einsatz kommen, sondern Feuerwehrfrauen aus ganz Bayern, die in unterschiedlichsten Funktionen Dienst bei einer Freiwilligen Feuerwehr leisten. [...] 

 

 

Weit über 25.000 Feuerwehrfrauen verrichten bereits heute aktiven Einsatzdienst bei den über 7700 Freiwilligen Feuerwehren in Bayern. In vielen Gemeinden sind sie während der Woche vor allem tagsüber eine wichtige Stütze der Einsatzabteilungen, da sie am Wohnort verfügbar sind und auf unterschiedlichste Weise Schulter an Schulter mit den männlichen Kollegen ihrer Aufgabe uneingeschränkt gerecht werden. Die Angst, Dinge tun zu müssen, die psychisch belastend oder körperlich überlastend sind, ist unbegründet. Jeder Kommandant achtet darauf, dass genau dies nicht geschehen wird. Außerdem gibt es bei der Feuerwehr auch genügend Männer, die Wert darauf legen, nicht jede Tätigkeit ausüben zu müssen.

 

 

Die Kampagne ist also ein Aufruf an alle Frauen, die eine sinnvolle und abwechslungsreiche Freizeitbeschäftigung suchen, bei der auch der gesellige oder gesellschaftliche Teil nicht zu kurz kommt. Denn bei einer Vielzahl von gemeinsamen Veranstaltungen ist die ganze Familie gern gesehen und dabei. Gehen sie direkt zu Ihrer örtlichen Feuerwehr oder nehmen Sie über die Gemeindeverwaltung Kontakt auf zum Kommandanten oder Vorsitzenden des Feuerwehrvereins. Sie werden sehen, man wird Sie mit offenen Armen begrüßen." 

 

Quelle: LFV Bayern e.V. 2015_Pressemeldung Feuerwehraktionstag

 

 

Weitere Infos unter: http://www.frauen-zur-feuerwehr.de/

 

 

 

 

Alarmübung: Flugplatz Giebelstadt

BILD0446

"Notlandung eines Kleinflugzeuges", lautete die Meldung der Integrierten Leitstelle am Dienstagabend gegen 19:00 Uhr. Neben Essfeld wurden auch die Feuerwehren aus den umliegenden Ortschaften Giebelstadt, Herchsheim, Euerhausen, sowie das Flugfeldlöschfahrzeug der Flugplatz Giebelstadt GmbH alarmiert. Im Vodergrund der Alarmübung stand in erster Linie die Kommunikation und Zusammenarbeit der beteiligten Feuerwehren und dem Personal des Flugplatzes. So wurde erstmals mit Digitalfunk kommuniziert. Auch wurde darauf geachtet, welche Einsatzkräfte im welchem Zeitraum nach der Alarmierung an der Notfallsammelstelle eintreffen. Die Zufahrt zur Start- und Landebahn erfolgte über das Tor 6 in der Nähe des Towers.

Kurz nach dem Eintreffen bestand unsere Aufgabe darin, die heiß gelaufenen Bremsen des Fahrwerks eines simuliert notgelandeten einmotorigen Kleinflugzeuges mittels Hochleistungslüfter zu kühlen. Zusätzlich wurde provisorisch ein Auffangbecken aus Saugschläuchen und einer Plane aufgebaut, um mögliche auslaufende Luftfahrtbetriebsstoffe aufzufangen. Da die Dämmerung bereits einsetzte, wurde ein Lichtmast zur Umfeldbeleuchtung in der Nähe des Flugzeuges aufgebaut. Nachdem die Übung nach etwa einer halben Stunde beendet war, trafen sich die teilnehmenden Feuerwehren am Hangar der Firma Knauf zur Nachbesprechung. Beobachtet wurde die Übung von der Geschäftsführerin des Flugplatzes Annette Barreca, KBI Heiko Drexel, KBM Dieter Schöll und KBM Philipp Renninger, der anschließend erklärte, mit welchen Gefahren bei einem Flugunfall zu rechnen ist und was im Umgang mit einem verunglückten Luftfahrzeug zu beachten ist. Ihren Ausklang fand die Übung bei einer gesponserten Brotzeit.

 

Weitere Bilder:

  • Click to enlarge image BILD0441.JPG
  • Click to enlarge image BILD0442.JPG
  • Click to enlarge image BILD0443.JPG
  • Click to enlarge image BILD0444.JPG
  • Click to enlarge image BILD0446.JPG
  • Click to enlarge image BILD0447.JPG
  • Click to enlarge image BILD0448.JPG
  • Click to enlarge image BILD0450.JPG
  • Click to enlarge image BILD0462.JPG
  • Click to enlarge image BILD0466.JPG
  • Click to enlarge image BILD0469.JPG
  • Click to enlarge image BILD0471.JPG
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://www.ffwessfeld.de/news/berichte?start=50#sigProIdd2884339c5

 

 

 

Großübung der Jugendfeuerwehren in Reichenberg

Am vergangen Freitag eilten mehrere Feuerwehrfahrzeuge mit Blaulicht und Martinshorn durch Reichenberg. Glücklicherweise war das Großaufgebot an Einsatzkräften und Fahrzeugen nur auf der Anfahrt zu einer Übung. In diesem Fall zu einer ganz speziellen, der Großübung der Jugendfeuerwehren des Abschnitt Mitte aus den KBM Bereichen 2/2 und 2/3.

Dabei hatten die sechs Jugendfeuerwehren aus Ingolstadt, Eßfeld, Fuchsstadt, Giebelstadt, Moos und Reichenberg alle Hände voll zu tun. So galt es für die JF Reichenberg eine unter einem Baumstamm eingeklemmt Person mittels Hebekissen zu befreien. Die jungen Floriansjünger aus Fuchsstadt, Moos und Giebelstadt hatten einen echten Brand am Feuertrainer der Fa. Brandschutz Renninger zu bekämpfen. Unsere acht Mädels und Jungs der Jugendfeuerwehr bauten zusammen mit der JF Ingolstadt eine Wasserversorgung über fast 200 m Länge auf und bekämften den angenommen Brand in der Mehrzweckhalle mit vier C-Rohren und einem Wasserwerfer.

Begutachtet wurde die ganze Übung von Abschnittsjugendwart Christain Müller, Kreisjugendwart Dominik Olbricht, Kreisbrandmeister Dieter Schöll sowie dem Reichenberger Bürgermeister Stefan Hemmerich, welche sich im Anschluss hoch erfreut über die Übung und den Einsatz der Jugendlichen zeigten.

 

Weitere Bilder:

  • Click to enlarge image IMG_2749.JPG
  • Click to enlarge image IMG_2750.JPG
  • Click to enlarge image IMG_2752.JPG
  • Click to enlarge image IMG_2754.JPG
  • Click to enlarge image IMG_2755.JPG
  • Click to enlarge image IMG_2756.JPG
  • Click to enlarge image IMG_2757.JPG
  • Click to enlarge image IMG_2759.JPG
  • Click to enlarge image IMG_2760.JPG
  • Click to enlarge image IMG_2761.JPG
  • Click to enlarge image IMG_2762.JPG
  • Click to enlarge image IMG_2763.JPG
  • Click to enlarge image IMG_2764.JPG
  • Click to enlarge image IMG_2766.JPG
  • Click to enlarge image IMG_2767.JPG
  • Click to enlarge image IMG_2768.JPG
  • Click to enlarge image IMG_2775.JPG
  • Click to enlarge image IMG_2777.JPG
  • Click to enlarge image IMG_2778.JPG
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://www.ffwessfeld.de/news/berichte?start=50#sigProId685c04bfb5

 

Fotos: Josef Deppisch

 

Jetzt mal ehrlich - 112 Feuerwehr in Not

Jetzt mal ehrlich

In der Sendereihe "Jetzt mal ehrlich" ging der BR in der Ausgabe vom 07.09.2015 auf die Freiwilligen Feuerwehren in Bayern ein.

Die sehenswerte Reportage gibt einen Einblick über die Freiwillige Feuerwehr, deren Sorgen und Nöte. Des Weiteren gewährt sie einen Einblick hinter die Kulisissen und erzählt Geschichten der ehrenamtlichen Helfer.

Der einleitende Satz der Reporterin zu Beginn der Reportage sollte zu denken geben: "...die Freiwillige Feuerwehr ist immer bereit. Würdigen wir das genug...?"

 

Sehen Sie selbst!

 

http://www.br.de/mediathek/video/video/112-feuerwehr-in-not-100.html

 

Weitere Beiträge ...

  1. Aus 48/1 wird 42/1
  2. Räumungsübung im Kindergarten St. Peter & Paul
  3. Ausbildung im Sondersignal-Fahrt-Trainer
  4. Jährliche Karfreitagsübung
Seite 11 von 13
  • Start
  • Zurück
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Weiter
  • Ende
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.